Unser Unternehmen
Wir sind ein familiengeführtes Furnierwerk in der dritten Generation mit Schwerpunkt in europäischen und afrikanischen Holzarten.
1959
Gründung des Furnierwerks in Gütersloh
1979
Gründung der Fixmaßabteilung
1990
Kauf eines Grundstücks mit Immobilien in Beelen, anschließende Vermietung
1994
Investition in eine neue BABCOCK Messermaschine, sowie einer CREMONA Staylog Maschine
1995
Verlegung des Furnierwerkes und der Fixmaßabteilung nach Beelen
1995/96
Katrin und Christian Schlautmann treten in das Unternehmen ein
1996
zusätzliches Angebot von diversen Lohnarbeiten für die Furnier- und Schnittholzproduktion
2012
Vorreiter in der Fotografie von Furnieren: Inbetriebnahme des KLEISTRONIK VENEER IMAGERS . Jedes produzierte Furnierpaket wir automatisch fotografiert und mit Maß des Pakets abgespeichert
2015
Kauf eines neuen Quer-Zusammensetzers für die Fixmaßherstellung
Geschäftsführung
In Jahr 1995/96 traten Katrin und Christian Schlautmann in das Geschäft ein. Katrin Schlautmann übernahm die Geschäftsführung im Kaufmännischen Bereich, Christian Schlautmann für den Technischen Bereich und den Rundholzeinkauf.
Katrin Schlautmann
Kaufmännische Geschäftsführung
+49 25 86 93 13 – 16
k.schlautmann@schlautmann.de
Christian Schlautmann
Technische Geschäftsführung / Rundholzeinkauf
+49 25 86 93 13 – 12
c.schlautmann@schlautmann.de
Nachhaltigkeit
Seit 2011 sind wir ein FSC®-zertifiziertes Unternehmen und stehen damit seit Jahren für nachhaltige Holzwirtschaft und Verhinderung von illegalem Holzeinschlag ein. Fragen Sie nach unseren FSC® zertifizierten Produkten.
Holzhandelssicherungsgesetz (HolzSiG)
EU-Verordnung Nr.995/2010
Grundlage des Gesetzes und der Verordnung ist die Verhinderung, dass Holz und Holzerzeugnisse aus illegalem Einschlag auf dem Binnenmarkt in Verkehr gebracht werden.
Als seit 2011 FSC®-zertifiziertes Unternehmen steht SCHLAUTMANN bereits seit Jahren für nachhaltige Holzwirtschaft und Verhinderung von illegalem Holzeinschlag ein.
Eine Sorgfaltspflichtregel analog der EU Forderung war deshalb auch Grundlage für unser Importgeschäft als Furnierproduzent. Von unseren Lieferanten verlangen wir seit Jahren Nachweisdokumente über die Herkunft der von uns verwendeten Hölzer.
Es ist der Grundsatz unserer Firma, die Verwendung von Holz zu vermeiden
- das illegal geerntet wurde
- das aus Waldgebieten stammt, in denen gegen traditionelle oder bürgerliche Grundrechte verstoßen wird
- das aus nicht FSC®-zertifizierten Waldgebieten stammt, die einen hohen Schutzwert haben, oder bedroht sind
- das aus Naturwald, der zu Plantagen oder in nicht forstliche Nutzung umgewandelt wurde, stammt
- das aus Wäldern stammt, in denen genetisch veränderte Bäume gepflanzt werden
Holz ist ein natürlicher Rohstoff und als solcher im Produktionsprozess ökologisch besonders wertvoll.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.